Sommer

Vereinsleben:

14.06.2021 – Wir haben uns wieder, in voller Größe und mit Ton! Und steigen sofort in die Proben ein, denn wir haben Ziele: Siehe Termine

Fazit der Onlineproben: Ja, es war gut und hat uns weiter gebracht.

07.06.2021 – Heute – endlich – fand unsere letzte Onlineprobe (Titelbild) statt. Ab nächste Woche wieder „echte“ Proben in der Alten Schule in Seidewinkel.

07.12.2020 – Nichts geht dank Corona – aber vieles ist möglich, sogar eine Online-Weihnachtsfeier mit virtuellem Glühwein, einem Bingo-Spiel und viel Gesang, allein und doch gemeinsam. Ironie des Schicksals? Auf alle Fälle sind wir eine Gemeinschaft!

Zoom-Meeting-07.12.2020-20_19_54

07.07.2020 – Tja, Corona hat alles durcheinander gebracht. Nach dem Chorlager (Titelbild) waren keine Proben mehr möglich.

Jedoch dank Internet trafen wir uns weiterhin jeden Montag – virtuell!
Wir lernten die Stimmen an Hand des Klavierspiels von unserer Chorleiterin und übten die sorbischen Texte. … und wir sahen uns – zu unserer Freude!
Was wird die Zukunft bringen? Wie wird es sein? – im Moment gibt es keine Antwort. Hoffen wir!

Screenshot (12)Virtuelle Probe

15.03.2020 …doch nun heißt es erst einmal: 
WIR BLEIBEN ZUHAUSE – UNSER CHOR MACHT HOME-SINIGING

Corona3_20200405_0001

6.- 8.3.2020 Chorlager     Windmühle Seifhennersdorf

Chorlager bedeutet nicht nur ausgiebige Proben – es bedeutet auch Geselligkeit, Spaß haben, kennenlernen, gutes Essen und Verbundenheit
Ein erfolgreiches Wochenende liegt nun hinter uns. Danke an das Mühlenteam und an die sorbischen Stiftung für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

IMG_20200307_092521_1P1090453_1
P1090451_1

 

 

Workshop in Bautzen
Das Jahr 2016 begann für unseren Chor mit einem besonderen Erlebnis:
Mit 3 anderen Lausitzer Chören trafen wir uns vom 8.-10. Januar 2016 in Bautzen zu einem Workshop mit dem tschechischen Chorleiter Jan Stanek.
Unter der künstlerischen (unnachahmlichen) Leitung von „Honza“ entwickelten sich mit viel Lust, Schwung und Elan unter den ca. 100 Seminaristen slawische, afrikanische und weitere Lieder zu einem herrlichen Klang und Harmonie.
Sonntag – 16 Uhr – in der (vollbesetzten) Aula des Schiller-Gymnasiums:
Nach dem Programm der einzelnen Chöre (Wir sangen unter der Leitung unserer Kerstin Lieder z.B. „Boleraz“, „Knezowy jandźel“, „Beži woda“, „Zachodzi słoneczko“ u.m.) kam der große Auftritt der Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Jan Stanék !
Es war fantastisch, beeindruckend! Unter seinem Dirigat schwebten die Stimmen förmlich durch den Raum – die Lieder bekamen ein „Eigenleben“!Vergessen waren strapazierte Stimmen und schmerzende Füße von den anstrengenden Proben!
Für die Zuhörer war es ein Genuss und für die Mitwirkenden ein einmaliges Erlebnis
26. – 28. Februar 2016 – In diesem Jahr begeht der Chor Seidewinkel e.V. sein 30-jähriges Bestehen.
Wir Sängerinnen und Sänger vom Chor Seidewinkel e.V. führten mit Chorleiterin Kerstin Lieder unser Frühjahrs-Chorlager in der „Windmühle e.V.“ in Seifhennersdorf durch.
Es war ein erfolgreiches Wochenende mit tollem Probenraum, großartigem Quartier und hervorragender Verpflegung!
Anstrengend war es für Körper, Geist und Kehle – aber wir haben in intensiver Vorbereitung auf die kommenden Konzerte viel geschafft.
Die beiden Geburtstagskinder Cornelia F. und Ramona K. sorgten für „Abwechslung“!
Unser neuester Hit für gesellige Stunden: „Schade ist´s…..“.
Fremde Länder – andere Sitten;
andere Länder – Fremde Sprachen!Und genau die Sprachen und fremden Laute sind es manchmal, die sich für uns zu Zungenbrecher entwickeln. So erging es uns auch mit dem Weihnachtslied „Amezaliwa” aus Tansania.
Doch Sigrun Nasdala schaffte Abhilfe und für alle eine lustige „Eselsbrücke”!
Sie erfand die Geschichte um „Tuppi”, zeichnete wunderschöne Bilder dazu und: Plötzlich klappte es auch mit dem Text!!!
Tupi
Tupi und Mokassins